Skip to content
2 min Lesedauer

Multiturn-Drehgeber – Wie batterielose Umdrehungszählung die Industrie verändert

Roger Zingg 08.05.2025 09:18:08
Multiturn-Drehgeber – Wie batterielose Umdrehungszählung die Industrie verändert
3:52

In der modernen Industrie sind präzise Winkel- und Umdrehungsmessungen essenziell. Ob in medizinischen Geräten, mobilen Maschinen oder erneuerbaren Energiesystemen – in vielen Anwendungen müssen nicht nur Drehwinkel, sondern auch die Anzahl der Umdrehungen zuverlässig erfasst werden. Genau hier setzt die Multiturn-Technologie an.

Mit dem neuen Vert-X 46MT von Contelec steht ein hochpräziser Multiturn-Drehgeber zur Verfügung, der ohne Batterie und Getriebe arbeitet und dabei absolute Positionsdaten über mehrere Umdrehungen hinweg speichert. Doch was macht Multiturn-Drehgeber so besonders – und warum sollte eine batterielose Lösung bevorzugt werden?

Was ist ein Multiturn-Drehgeber?

Ein Multiturn-Drehgeber erfasst nicht nur den aktuellen Winkel einer Drehbewegung, sondern zählt auch die Anzahl der vollständigen Umdrehungen – selbst über längere Zeiträume und unabhängig davon, ob das System zwischenzeitlich ausgeschaltet wurde.

Wie funktioniert das?

  • Klassische Drehgeber messen nur eine einzelne Drehung (0–360°)
  • Multiturn-Drehgeber zählen zusätzlich, wie oft diese volle Umdrehung stattgefunden hat
  • Diese Information ist entscheidend für Anwendungen, in denen grosse Verfahrwege oder mehrere Rotationsbewegungen erfasst  werden müssen

Was unterscheidet batterielose Multiturn-Drehgeber?

Traditionell speichern Multiturn-Drehgeber Umdrehungsinformationen mit Hilfe von Batterien oder mechanischen Getrieben. Der Vert-X 46MT benötigt weder das eine noch das andere.

  • Keine Batterie im Sensor / kein Entsorgungsrisiko / Kein Ausfallrisiko
    ➡️ Wartungsfrei, zuverlässiger und nachhaltiger
  • Kein mechanisches Getriebe
    ➡️ Verschleissfrei und langlebig, selbst bei hohen Drehzahlen
  • Autarke Umdrehungszählung
    ➡️ Speichert Umdrehungen auch bei ausgeschaltetem Sensor – ohne externe Energiequelle

Warum batterielose Multiturn-Drehgeber die Industrie revolutionieren

Mobile Maschinen & Fahrzeugtechnik

  • Lenk- & Antriebssysteme: Überwachung von Lenkbewegungen in Off-Highway-Fahrzeugen
  • Hubsysteme: Erfassung der Hubhöhe in Gabelstaplern oder Baumaschinen
  • Schwenkmechanismen: Steuerung von Kranauslegern und Arbeitsbühnen

Medizintechnik

  • Positionierung von OP-Tischen & Patientenliegen: Genaue Messung von Höhen- und Rotationsverstellungen
  • Präzisionsbewegungen in Diagnosegeräten: Sicherstellung exakter Abläufe in bildgebenden Verfahren

Erneuerbare Energien

  • Rotorblattverstellung in Windkraftanlagen: Exakte Anpassung an Windverhältnisse
  • Nachführsysteme für Solarpanels: Maximierung der Energieausbeute durch optimale Ausrichtung

Vert-X 46MT – Die smarte Lösung von Contelec

Mit dem Vert-X 46MT bietet Contelec eine leistungsstarke Lösung für industrielle und mobile Anwendungen.

Warum Vert-X 46MT?

32b0026d-98bb-4d4a-b999-ef02fbff60f9-0

  • Batterielose, autarke Umdrehungszählung bis 16 Bit – höchste Präzision ohne Wartungsaufwand
  • Absolute Positionsmessung – speichert Daten auch bei Stromausfall
  • Langlebigkeit durch kontaktlose Technologie – keine mechanischen Verschleissteile
  • Kompakte Bauform – ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot
  • Erprobte Technologie in der Medizintechnik & Industrie – bewährt in anspruchsvollen Umgebungen

Fazit: Mehr Präzision, weniger Wartung – Die Zukunft der Multiturn-Sensorik

Multiturn-Drehgeber sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar, wenn es darum geht, nicht nur Winkel, sondern auch Rotationsbewegungen zuverlässig zu erfassen. Die batterielose Multiturn-Technologie des Vert-X 46MT sorgt für maximale Präzision und Wartungsfreiheit – selbst unter extremen Bedingungen.

💡 Interessiert an einer zuverlässigen Multiturn-Lösung?
📩 Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Roger Zingg
Roger Zingg ist seit 1989 Geschäftsführer der Contelec AG, einem Unternehmen mit Sitz in Biel, Schweiz, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Winkelsensoren spezialisiert hat. Unter seiner Führung hat sich Contelec als führender Anbieter von Sensorlösungen etabliert, die in verschiedenen Branchen wie der Agrartechnik, Medizintechnik und Energiewirtschaft Anwendung finden. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Sensorik-Branche und einem ausgeprägten Engagement für sportliche Aktivitäten verkörpert Roger Zingg eine Balance zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Leidenschaft.

VERWANDTE ARTIKEL